Wein ohne Sulfite

Wein ohne Sulfite – Natürlicher Genuss ohne Zusatzstoffe


Immer mehr Weinliebhaber entscheiden sich für Wein ohne Sulfite. Doch was genau bedeutet das? Sulfite sind Schwefelverbindungen, die oft zur Konservierung eingesetzt werden. Sie machen den Wein stabiler gegen Umwelteinflüsse und länger haltbar. Ein schwefelfreier Wein wird ohne diese Zusatzstoffe hergestellt, was ihn besonders natürlich macht. Allerdings müsste es genauer Wein ohne Schwefelzusatz heißen, da in den Trauben natürlicher Schwefel enthalten ist und es somit keine komplett schwefelfreien Weine gibt. Der Gesamtschwefelgehalt liegt aber deutlich unter dem mit zugesetztem Sulfit. Immer mehr Winzer bieten natürlichen Wein ohne Schwefelzusätze an. Sie finden bei uns ein immer größere Auswahl.

Hier noch einmal die Vorteile von schwefelfreiem Wein

  • Reiner, unverfälschter Geschmack
  • Besser verträglich für empfindliche Personen
  • Nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung

Unterschied zwischen Bio-Wein und Wein ohne Sulfite

Biowein wird grundsätzlich nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut, um Umweltauswirkungen zu minimieren und qualitativ hochwertigere Weine zu produzieren. Obwohl Bio-Winzer den Schwefelgehalt reduzieren, enthält er dennoch geringe Mengen an Sulfiten. Ein echter Wein ohne Sulfite verzichtet vollständig auf diese Zusätze und bietet dadurch ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.

Biowein bei vinoverde.de - dem Bioweinhandel mit der großen Auswahl. Unsere Partner.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten,
Mindestalter für Einkauf 18 Jahre,
Spirituosen enthalten Farbstoffe,
Wein enthält Sulfite.